Das Genus

Im Kurdischen ist das Nomen entweder maskulin (nêr) oder feminin (mê). Das grammatische Geschlecht des Nomens im Kurdisch ist in der Grundform (im Nominativ) nicht erkennbar. Ausgenommen: Pluralform mit der Endung „-an“.

Das grammatische Geschlecht der kurdischen Substantive lassen sich nur dann im Kasus obliquus (Genitiv, Dativ, Akkusativ) erkennen, wenn sie mit anderen Wortarten in Verbindung kommen und oder im Genitiv verwendet werden.

Pirtuk (das Buch). Das grammatische Geschlecht von Pirtuk wird in der Grundform nicht erkennbar. Erst wenn wir es mit einer anderen Wortart in Verbindung bringen, dann wissen wir, von welchem grammatischen Geschlecht die Rede ist. Die Bezeichnung des grammatischen Geschlechts wird durch Endungen bestimmt.

Das grammatische Geschlecht

  • Mal (Haus) → Mala min (mein Haus),
  • Bav (Vater) → Bavê te (dein Vater),
  • Pirtukan (Bücher) → Pirtukên mamoste (die Bücher des Lehrers).

Die Partikeln für die Bezeichnung des grammatischen Geschlechtes im Kasus obliquus:

  • -a bezeichnet das feminin (weiblich). Hevala min (meine Freundin).
  • -ê bezeichnet das maskulin (männlich). Hevalê min (mein Freund).
  • -ên bezeichnet die Mehrzahl für beide Geschlechter im Kasus obliquus. Hevalên min (meine Freunde).

Pirtuk li ser Masê ye (das Buch liegt auf dem Tisch). Pirtuk ist in der Grundform (Nominativ). Da Pirtuk im Satz als Subjekt ohne Endungen (in Grundform) steht, lässt sich das Geschlecht nicht erkennen. Erst wenn es in einem Satz gebraucht wird, kann das Geschlecht erkennbar werden.

  • Pirtuk (das Buch).
  • Pirtuka Mamoste li ser Masêye (das Buch des Lehrers ist auf dem Tisch). „Pirtuka Memoste“ gibt uns das grammatische Geschlecht von Pirtuk bekannt, es ist hier im Kasus obliquus mit Endung „-a“ → feminin.
  • Bav (der Vater).
  • Bavê cîwan. (der junge Vater) → das Wort „bavê“ im Kasus obliquus mit der Endung -ê → maskulin.
  • Heval (Freund).
  • Hevalên me (unsere Freunde) → das Wort „hevalên“ im Kasus obliquus mit der Endung -ên ist Plural.

Wenn ein Nomen mit einem Vokal endet, so wird zwischen dem Vokal und der Personalendung ein „y“ angefügt.

  • Derî (die Tür) → derîyê malê (die Tür des Hauses).
  • Dê (die Mutter) → dêya (dîya) Dîlanê (Dilans Mutter).
  • Bra (Bruder) → brayê cîwan (der jüngere Bruder).

Das Erkennen des grammatischen Geschlechts hat im Kurdischen keinen bestimmten Regeln. Die folgenden Listen zeigen mit einigen Ausnahmen die grammatischen Geschlechter des Nomens.

Nomen, die das Femininum bezeichnen

Alle natürlichen weiblichen Wesen

Dê → Mutter

Jin → Frau

Xwişk → Schwester

Met Tante → Vater Seite

Pîrik → Großmutter

Mîh → Schaf

 

Alle Wohnorte, Wohngebieten

Mal → Haus

Ode → Zimmer

Holik Hütte

Tewle → Stall

Kiler → Keller

Xanî → Wohnung

Ausnahme: → Kon (Zelt

 

Alle Verkehrsmittel

Firoke → Flugzeug

Motor → Motor

Traktor → Traktor

Tîren → Zug

Otobês → Autobus

Bisîklet → Fahrrad

 

Geografische Namen

Behr → Meer

Gol → See

Deyşt → Tiefebene

Şikevt → Hölle

Ausnahme: → Çem (Kleiner Fluss)

 

Alle Himmelskörper

Stêrk → Stern

Dinya → Welt

Mars → Planet Mars

Roj → Sonne

Hîv → Mond

Ausnahme: → Ezman (Himmel)

 

Wettergeschehnisse

Şilî Regen

Berf Schnee

Brusk Blitz

Birqetav Wetterstrahl

Ausnahme: → Ba (Wind)

 

Krankheiten und Schmerzen

Êş → Schmerz

Arsim → Grippe

Kwil → Wunde

Vîrus → Virus

Çavêş → Augenschmerzen

Serêş → Kopfschmerz

 

Gerichte

Kebab → Kebab

Girar → Suppe

Avsîr → Eine Art Gulasch

Qelî → Braten

Ausnahme:→ Nan (Brot)

 

Musikinstrumente

Gitar → Gitarre

Saz → Musikinstrument

Blur → Flöte

Tembur Musikinstrument

Zirne → Oboe

Fîq → Pfeife

 

Alle Bürowaren

Mase → Tisch

Kursî → Sessel

Qelem → Stift

Defter → Heft

Ausnahme: → Pelg (Blatt)

 

Substantivierte Nomen

Hatin → das Kommen

Gotin → das Sagen

Firîn → das Fliegen

Çûyîn → das gehen

Buyîn → das Sein

Dîtindas → Sehen

 

Nomen, mit der Endung „-tî“

Hevaltî → Freundschaft

Bavtî → Vaterschaft

Bratî → Bruderschaft

Dêtî → Mutterschaft

Zartî → Kindheit

Aşîtî → Friede

 

Substantive mit Endung „-bûn“

Hebûn → Existenz

Korbûn → Blindheit

Kalbûn → Greisenalter (Männer)

Rindbûn → Schönheit

Tevbûn → Beitritt

 

Nomen, die das Maskulinum bezeichnen

Alle natürlichen männlichen Namen

Bav → Vater

Xal → Bruder der Mutter

Ap → Bruder des Vaters

Bra → Bruder

Kwirap/kûrap → Cousin (Vater Seite)

kwirxal/Kûrxal → Cousin (Mutter Seite)

 

Produkte der Haustiere

Mast Joghurt

Çîçal Ein Käse Art

Penêr Käse

Run Butter

Ausnahme: → Hirî (Schurwolle)

 

Alle Namen der Flüsse

Firat → Euphrat

Dîcle → Tigris

Murat → der Fluss Murat

Çem → Fluss

Ausnahme: → Co (Kanal)

Nach oben scrollen